FediCamp 2025
-Treffen des Fediversum am Arsch der Heide
-diff --git a/README.md b/README.md index 5d202f9..a6eef95 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -1,23 +1,19 @@ # fedi.camp_Website -Fedi.Camp Website +Fedi.Camp Website 2024 -## Current appearance -- 2025 mode in preparation of the Camp ENTROPIE - THE SYSTEM! - -## Tasks -- The text items are now seperated into single files served from /content. -- The code needs general refinement. +## Current work in progress +- Linking to ticket system ## Timetable -The time table needs to be adjusted to 2025 camp sessions and has only example contend as of now. +The time table is not yet available ## Foto Section -The photo section is not part of the repo. This part is managed by KABI Fancy Media and it's seperated from the public website's repo. +The photo section is not part of the repo. ## License ### Adjustments and coding CC_BY-NC-ND-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ ### Content -CC-BY-SA-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ +CC-BY-SA-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ \ No newline at end of file diff --git a/assets/js/content-loader.js b/assets/js/content-loader.js deleted file mode 100644 index 5c655d6..0000000 --- a/assets/js/content-loader.js +++ /dev/null @@ -1,63 +0,0 @@ -// Function to load HTML content -async function loadContent(sectionId, contentFile) { - try { - console.log(`Loading content for ${sectionId} from ${contentFile}`); - // Use correct relative path - const response = await fetch(`/content/${contentFile}`); - if (!response.ok) { - throw new Error(`HTTP error! status: ${response.status}`); - } - const html = await response.text(); - console.log(`Successfully loaded content for ${sectionId}`); - - // Find the section and update its content - const section = document.getElementById(sectionId); - if (section) { - // Preserve the close button - const closeButton = section.querySelector('.close'); - section.innerHTML = html; - if (closeButton) { - section.insertBefore(closeButton, section.firstChild); - } - console.log(`Successfully updated content for ${sectionId}`); - } else { - console.error(`Section element not found for ${sectionId}`); - } - } catch (error) { - console.error(`Error loading content for ${sectionId}:`, error); - console.error(`Error details:`, { - sectionId, - contentFile, - error: error.message, - stack: error.stack - }); - // Show error message in the section - const section = document.getElementById(sectionId); - if (section) { - const closeButton = section.querySelector('.close'); - section.innerHTML = `
Could not load content. Please try refreshing the page.
Error details: ${error.message}
`; - if (closeButton) { - section.insertBefore(closeButton, section.firstChild); - } - } - } -} - -// Load content when the page loads -document.addEventListener('DOMContentLoaded', () => { - console.log('DOM Content Loaded - Starting content loading'); - // Map of section IDs to content files - only for sections that need external content - const contentMap = { - 'announce': 'announce.html', - 'date': 'date.html', - 'showmetheway': 'directions.html', - 'rsvp': 'rsvp.html', - 'campinfos': 'campinfos.html' - }; - - // Load content for each section - Object.entries(contentMap).forEach(([sectionId, contentFile]) => { - console.log(`Queueing content load for ${sectionId} from ${contentFile}`); - loadContent(sectionId, contentFile); - }); -}); \ No newline at end of file diff --git a/assets/js/main.js b/assets/js/main.js index 4df2b0a..838b635 100644 --- a/assets/js/main.js +++ b/assets/js/main.js @@ -296,13 +296,6 @@ location.hash = ''; }); - // Handle the × button click - $this.find('button.close').on('click', function(event) { - event.preventDefault(); - event.stopPropagation(); - location.hash = ''; - }); - // Prevent clicks from inside article from bubbling. $this.on('click', function(event) { event.stopPropagation(); diff --git a/content/2025.html b/content/2025.html deleted file mode 100644 index 9e18a72..0000000 --- a/content/2025.html +++ /dev/null @@ -1,7 +0,0 @@ -Wir sehen uns zum vierten Fedi.Camp vom 16. - 20. Juli 2025. Schaut gern hin und wieder auf der Website vorbei und kommt in den Matrix-Raum, um keine Informationen zu verpassen!
- -Weitere Informationen wird es ab Ende April hier geben.
diff --git a/content/announce.html b/content/announce.html deleted file mode 100644 index 027e4db..0000000 --- a/content/announce.html +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ -Das Fedicamp ist ein Treffen von Personen, die sich über das Fediverse kennengelernt haben.
- -Das Fediverse ist ein Konzept, das eine Vielzahl von dezentralen sozialen Netzwerken umfasst, die miteinander verbunden sind. Es basiert auf offenen Protokollen wie ActivityPub, die es verschiedenen Plattformen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Nutzer können in diesem Netzwerk auf verschiedenen Plattformen wie Mastodon, PeerTube, Pixelfed und anderen interagieren, Inhalte teilen und sich vernetzen. Das Fediverse fördert die individuelle Kontrolle über Daten und den Schutz der Privatsphäre, da Benutzer die Freiheit haben, ihre eigenen Server zu betreiben oder Plattformen zu wählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Es bietet eine alternative, nicht kommerzielle und demokratische Art der sozialen Vernetzung, bei der die Nutzer die Kontrolle über ihre Online-Identität behalten.
- -Das Camp ist eine entspannte Angelegenheit für alle Menschen, die sich dem Fediversum, dezentraler Vernetzung und überhaupt dem Leben verbunden fühlen. Es wird viele Optionen für Workshops, Herumalbereien, Spaß, Fleiß und Faulheit und natürlich für das gegenseitige Kennenlernen geben. Die Gegend ist sehr ländlich und ruhig und lädt sehr zum entspannen in guter Gesellschaft ein. Endlich mal vernünftige Menschen!
- -Interaktion und Kommunikation stehen hoch im Rang, technische Themen etc. werden in lockeren Vorträgen und Workshops vorgestellt.
- -Die in der Nähe befindlichen Atomanlagen (Stichwort Gorleben) und die Stätten des Widerstands dagegen können gemeinsam besucht werden, gleichzeitig gibt es Informationen aus erster Hand zum Thema.
- -Gruppenbild am Lagerfeuer, Fedicamp 2022
\ No newline at end of file diff --git a/content/campinfos.html b/content/campinfos.html deleted file mode 100644 index 3d0fa79..0000000 --- a/content/campinfos.html +++ /dev/null @@ -1,43 +0,0 @@ -Teilnehmende finden hier aktuelle Informationen. Schaut bitte öfters hier vorbei und kommt auch in den Matrix Raum!
- -Matrix-RaumUm den Timetable zu füllen, brauchen wir Eure Workshops, Vorträge, Aktivitäten - was Ihr schon immer gern mit anderen Menschen machen wolltet.
-
-Das Camp ist eine Unconference – das heißt: Es findet das statt, was ihr daraus macht! - Unabhängig von der Camp-Oraga: Bereitet gerne Eure Workshops, Vorträge oder Aktivitäten vor und tragt sie in das Pad Call for Participation (CfP) ein. Für eure Vorbereitung können wir euch BigBlueButton-Räume, Speicherplatz und alles Weitere zur Verfügung stellen – einfach kurz per Mail Bescheid geben. Alle freuen sich auf spannende Informationen und das Mitmachen.
- -Aktuell haben wir einige Sessions eingesammelt. Ein Timetable wird erstellt und zum Camp veröffentlicht.
-
Wir starten am Mittwoch 16.07. nachmittags bzw. mit dem Abendessen und enden am Sonntag 20.07. gegen Mittag.
- -Bitte bringt alles was ihr zu Campen benötigt mit. Dazu gehören neben Zelt und Schlafsack auch Teller, Tassen und Besteck, Taschenlampen usw. Wir wollen den Platz bunt mit Lichterketten gestalten. Seid kreativ und bringt mit was ihr habt.
- -Na klar geht das. Schreib uns eine kurze E-Mail oder melde Dich im Matrix-Raum und Du bekommst als Teilnehmende/r die Verifizierung umgehend. Damit kannst Du zeigen, dass Du am FediCamp teilnimmst.
Es ist auch abseits von Corona immer noch wichtig, dass du gewisse Hinweise beachtest, um die Gesundheit und Sicherheit aller zu gewährleisten. Hier sind einige Maßnahmen, die du berücksichtigen solltest:
- -Mithilfe im CERT? Melde Dich gern per E-Mail.
Du erreichst das CERT per Telefon, per Matrix sowie per Mail. Die jeweiligen Nummern werden vor Ort ausgehangen. Außerdem in der Nähe des Camps auf 149,050.0 MHz (Freenet lizenzfrei).
Das FediCamp 2025 findet vom 16. - 20.07.2025 statt.
-Diesjähriges Motto ist "ENTROPIE - The System"
-Wenn alles um uns herum komplizierter wird, setzen wir auf etwas anderes: Gemeinschaft. Entropie – The System! heißt, dass wir gemeinsam neue Wege finden – für Freiheit, Offenheit und ein bisschen mehr Selbstbestimmung im digitalen Leben.
-
- Beim Fedicamp geht es nicht darum, perfekte Technik zu bauen oder das eine Ding zu nutzen. Es geht darum, miteinander zu reden, Erfahrungen auszutauschen, Technik alle für nutzbar zu machen und sich gegenseitig bei allem zu unterstützen. Egal ob Anfänger*in oder Profi – jeder bringt etwas ein, und alle lernen voneinander.
-
- Im Mittelpunkt stehen das Fediverse, Dezentralität, Open Source und die kleinen Werkzeuge, die uns unabhängiger machen. Aber vor allem geht es um das, was uns verbindet: Freundschaft, Austausch und der Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen.
-
- Entropie – The System! hat zwei Seiten:
- Einerseits schaffen wir Entropie in uns selbst – wir brechen alte Muster auf, denken neu und bauen unsere eigenen Netzwerke. Das ist unser System was wir leben wollen und gemeinsam gestalten. Andererseits bringen wir Entropie ins bestehende gesellschaftliche System – ein bisschen wie ein freundliches, kreatives „Fuck the System“: nicht aus Zerstörung, sondern um neue Räume und neue Möglichkeiten zu eröffnen.
-
- Entropie – The System!
- Kommt, spielt mit Technik, chillt, lernt, teilt – und lasst uns zusammen die Welt ein kleines bisschen durcheinanderwirbeln und besser für uns machen.
Gecampt wird auf dem Gelände des Gasthaus Wiese. Hier haben wir alle Infrastruktur, die wir benötigen. Den Rest bringen wir mit. Das Gasthaus sorgt für unser Frühstück und eine warme Mahlzeit am Abend. Die Verpflegung ist also gesichert. Ihr könnt Eure Snacks für Zwischendurch auch in der Sommerküche, auf den Grill oder über dem Lagerfeuer zubereiten.
-Einer gemeinsamen Kochaktion steht auch nichts im Wege. Nutzt dafür gern das CfP-Tool.
- -Das Gasthaus Wiese befindet sich in dem kleinen 70-Seelendorf Gedelitz im Wendland, in der Nähe von Gorleben, am Rand des Biosphärenreservats Niedersächsische-Elbtalaue. Nur 3 km entfernt sind die berühmten Atommüllzwischen- und das ehemals geplante Endlager.
- -Die Elbe ist rund 5 km entfernt, es gibt eine Menge Wald, Feuerstelle, Ziegen, Kaffee in ausreichender Menge. Es wird gekocht, am Lagerfeuer gesessen, Gitarre gespielt und gemacht, was jeder selbst mag.
- -Gasthaus Wiese und Camp von oben, Fedicamp 2022
diff --git a/content/directions.html b/content/directions.html deleted file mode 100644 index a23a8cb..0000000 --- a/content/directions.html +++ /dev/null @@ -1,26 +0,0 @@ -Nächster Bahnhof: Salzwedel
Von dort mit dem Bus 8040 nach Lüchow, weiter mit dem Bus 8060 nach Gedelitz Ort, Trebel.
Es gibt auch noch das Wendland-Taxi. Checkt den Link aus!
- -Nutzt den Routenplaner Eurer Wahl: Ziel Gedelitz, 29494 Trebel
- -Außerdem steht von 9.00 bis 18.00 Uhr ein Rufbus zur Verfügung. Schhaut dazu hier auf die Website: Mobil im Wendland
- -What3Words: ///beady.feeder.outline
-Geokoordinaten: 53.03011,11.30815
- -Die Anmeldung läuft über ein Ticket-System. Bevor Ihr auf den Button klickt, lest bitte erst die unten stehenden Informationen dazu.
- - - -Die Kosten sind gestaffelt, je nach Nutzung des Platzes und Dauer.
- -Bei der Campingplatz-Nutzung sind enthalten: der Stellplatz auf dem Campingplatz für Zelt inkl. Kfz oder Wohnmobil (bitte bei der Bestellung angeben), Sanitäranlagen (teils draußen), Strom, ein Aufenthalts- und Veranstaltungsraum, eine gemeinsame Küchenzeile für Eure Snacks sowie Frühstück und Abendessen. Täglich wird ein Frühstück und eine warme Mahlzeit durch das Gasthaus Wiese bereitgestellt.
- -Unabhängig vom Campingplatz kann man privat im nähreren Umfeld auch Zimmer oder Ferienwohnungen mieten. Klickt Euch dafür das entsprechende Ticket ohne Campingplatz.
- -Bei Fragen wenden Euch gern per E-Mail info(at)fedi.camp an uns oder, bei allgemeinen Fragen, kommt gern im Matrix-Raum vorbei.
- -Es gibt auch wieder T-Shirts in verschiedenen Farben. Ihr könnt Euch diese direkt in Einzel- oder Sammelbestellung ordern und dann direkt zum Camp mitbringen.
-Treffen des Fediversum am Arsch der Heide
-Um den Timetable zu füllen, brauchen wir Eure Workshops, Vorträge, Aktivitäten - was Ihr schon immer gern mit anderen Menschen machen wolltet.
-
-Berichte und Fotos des ersten FediCamp im Jahre 2022 findet Ihr hier.
-Berichte und Fotos des zweiten FediCamp im Jahre 2023 findet Ihr hier.
- -Du warst Teilnehmende oder Teilnehmer? Dann kannst Du die Bilder (und noch mehr) auch im Original und ohne Blurring bekommen. Schreibe dazu eine Mail oder teile das im Matrix-Raum mit!
Hier seht ihr Berichte der Teilnehmenden.
- -Auch dieses Jahr ging es wieder zum Fedicamp nach Gedelitz. Wir sind am Sonntag morgens losgefahren. Der Weg führte uns über Hitzacker, Dömitz, weiter an der Elbuferstrasse entlang. - - In Dömitz gab es eine Festung zu sehen. Wieder auf der westlichen Seite der Elbe haben wir die Reste der alten Eisenbahnbrücke angeschaut. Diesen Teil des Wendland kannte ich nicht. Alles perfekt für ausgedehnte Rad an oder auf dem Deich der Elbe entlang. Nach einem kurzen Stop bei Bekannten in Gorleben, erreichten wir unser Ziel in Gartow. - - Am Dienstag ging es nach Gedelitz. Lampen, Strom, Internet und all dieses Gedöns was für ein Gelingen erforderlich ist, wurde verlegt und aufgebaut. Erste Besucher kamen schon am Vortag. Das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Es gab Gewitter und Starkregen. Die Wiese konnte das Wasser so schnell nicht aufnehmen. Zwei Anreisende hatten unterwegs Probleme mit ihren Rädern... Alles löste sich in Wohlgefallen auf. Für alle und mit allen wurde gekocht und gegesssen. Abends gab es viele Gespräche am Lagerfeuer. - - Die Tage vergehen wie im Flug... Leute kommen, Leute gehen, es gibt Vorträge und Exkursionen. Zuviele Begnungen, zuviele Ereignisse, ich kann sie gar nicht im Einzelnen wiedergeben. Es waren ungefähr 60 Erwachsene und sieben Kinder auf dem Camp. Manche waren die ganze Zeit dort, andere waren ein paar Tage dort, andere kamen nur für eine kurze Stippvisite vorbei. Alles in Allem einfach grandios wie so unterschiedliche Menschen so gut miteinander umgegangen sind, ohne Zank und Ärger. So etwas erlebt man selten. - - Schnell ist die Zeit auf der Wiese in Gedelitz vorbei. Es ist wieder Sonntag. Alle bauen ihre Zelte ab. Die Leute von der Orga bauen die Infrastruktur zurück. Die Küche, der Saal, die sanitären Anlagen müssen gereinigt werden. - - Es war einfach wunderbar! Bis zum nächsten Jahr!
- - -@ueckueck@dresden.network und @zwecki@dresden.network
-Hort hier beim Podcast rein, Ihr könnt auch gleich zu Kapitel 8 springen.
- - -Kennt ihr diese Schnapsideen, die man hin und wieder hat, nur halt ohne Schnaps? Nach meinem abgebrochenen Ostsee-Urlaub, hab ich überlegt, was ich denn als Alternative machen könnte, bis mir mal wieder das FediCamp durch die TL scrollte. Preise angeschaut, war recht erträglich (für mich), Tages-Tickets ~15€, also zwei gebucht. Vorweg geschaut, wie weit es ist von mir aus ~140km, kurz überlegt, was meine Fortbewegungsmittel sind, und mich für das Rad entschieden.
- Ja, ich weiß, völlig bekloppt, aber das ist genau mein Ding. Der Plan war, zwei Tage hin, zwei Tage da und zwei Tage zurück. Naja, bis der Ehrgeiz und die Zielfixierung einsetzte. Also morgens kurz noch eingekauft und dann gegen 12:00 los. Wetter war sehr schwül und einfach kein Radwetter. 12 Stunden später, einige Ladestops und Essenspausen später, Mist, Akku alle ~10km vor dem Ziel. Es gab noch die Möglichkeit der Notladung über die mitgeführten Powerbank. Ohne Akku und mit ~30kg im Anhänger war das Fahren fast unmöglich, vor allem nach 130km Weg war einfach keine Kraft mehr da. Also kurz in den Matrix-Chat geschrieben, dass es wohl deutlich später wird, war ja schon 0:00 durch. Kurze Zeit später die Meldung: Auto ist auf dem Weg zu dir.
- Das Camp fing also schon super an. Schnell alles ins Auto gepackt und mich die letzten 10km fahren lassen. Dort angekommen, alle sehr freundlich und hilfsbereit, schnell das Tarp aufgebaut und eingerichtet, viel ging dann auch nicht mehr. Am nächsten Tag bin ich dann in die doch recht große Gruppe aufgenommen worden, hatte da so meine Bedenken vorher, aber das familiäre Klima machte es für mich sehr einfach, und bin direkt gefragt worden, ob ich nicht länger bleiben möchte. Das tat ich dann auch. Aus zwei Tagen wurden die fast komplette Zeit, bis Sa. Abend, den ich für die Rückfahrt genommen habe wegen der 30°C am So.
- Bei den Temperaturen wollte ich einfach nicht fahren. Es war einfach ein tolles Erlebnis, mit vielen Gesprächen, durchweg netten Menschys, einigen Workshops, viel gutem Essen und einigen Dingen, die ich für mich mitnehme, die mir meine Probleme und Einschränkungen mal wieder deutlich gezeigt haben, aber das hat, glaube ich, keiner mitbekommen. Bin halt nach außen eher der ruhige Typ (glaub ich). Eins steht fest, ich komme wieder. Einfach nur mal ein kurzer Abriss zum FediCamp, das Elend auf der Rückfahrt spare ich euch mal :D
@tobi@dz.social and KABI Fancy Media and Communication
-As a part of the organizing team, I believe the 2024 camp was once again, a resounding success, just like in previous years. We successfully brought together people from various locations and countries, all united under one roof, the sky of the earth. For a few days, participants of all ages — from 4 to 74 — shared an off-time holiday-like setting. Coming from different cities and holding diverse points of views, everyone was united by a shared commitment to open software, personal freedom, environmental care, antifascism, and striving to be good people, caring for one another by sharing, exchanging and learning from everybody.
-
- Fedi.Camp is what people make of it. This year, we had fewer workshops and presentations, allowing more time for relaxation and holiday activities. Of course, there were still talks and discussions about several software projects connected by ActivityPub, soldering and building blinky devices, pen-and-paper sessions, cross-golf, and video presentations.
-
- In the evenings, the warming bonfire was a highlight, where we relaxed, played music and sang songs together while kids roasted marshmallows and enjoyed building glowing flourescent rings, glasses and other objects. This again created a soothing and communal atmosphere.
-
- We were once more reminded of the environmental impact of nuclear power usage during our tour of the nearby atomic storage facility. This sobering experience highlighted the catastrophic nature of running nuclear power plants and producing waste that requires maintenance for 10,000 years and beyond.
-
- Strolling through the forest, engaging in tech talks, and relaxing in the sun made this year's Fedi.Camp truly charming. The unique combination of activities and wonderful participants created an unforgettable experience.
-
-
At 'KABI Fancy Media and Communication,' we once again, built the camp's network infrastructure. Given the lack of reliable mobile coverage and inadequate common landline infrastructure, there is typically no usable internet connection at the camp site.
-
- So, we stepped in to ensure connectivity for all. We utilized a combination of Starlink and Vodafone 5G for data uplink. Despite a brief period of heavy rain when even the 5G connection dropped, the internet remained fast and reliably stable.
-
- All traffic was routed through our datacenter infrastructure for sanitizing incoming traffic and ensuring privacy. This connection was then distributed using Ubiquiti Cloud Gateway Ultra hardware to form the local network. We deployed a 10.0.0.x IP range net to support up to 512 devices, though we had about 78 concurrent users. Participants brought their cars, phones, laptops, smartwatches, etc. all may require a connection, so it was best to be prepared. The signal was transmitted through a POE (Power over Ethernet) switch and distributed to six Ubiquiti Nano HD access points with WiFi-roaming, providing seamless connectivity as people walked around the camp site. This setup involved approximately 450 meters of Cat6 cables, rain covers, countless cable ties and a few additional POE injectors for the farthest access points to reach a nearby full coverage of the whole camp site, houses and fireplace.
-
- In total, we facilitated about 790 gigabytes of internet traffic during the camp. It was fun building it and watching the traffic roar.
Berichte und Fotos des ersten FediCamp im Jahre 2022 findet Ihr hier.
-Berichte und Fotos des dritten FediCamp im Jahre 2024 findet Ihr hier.
- -Du warst Teilnehmende oder Teilnehmer? Dann kannst Du die Bilder (und noch mehr) auch im Original und ohne Blurring bekommen. Schreibe dazu eine Mail oder teile das im Matrix-Raum mit!
Das Camp 2023 lief ähnlich ab wie auch das Jahr zuvor. Da das Camp nunmehr zum zweiten Mal durchgeführt wurde, konnten wir einige Erfahrungen aus dem letzten Jahr weiter umsetzen und ausbauen. Insb. hatten wir eine gute Internetverbindung sowie den Veranstaltungssaal gemietet. Dieser bot viel Raum für Workshops und Aufenthalt in Gruppen über den Tag.
-
- Auch wurde das Lagerfeuer intensiviert. Dieses Jahr hatten wir gezielt Holz für unseren Verbraucht bestellt und mussten dies nicht jeden Tag neu zusammensuchen.
-
- Im Jahr 2023 waren mehr Teilnehmende als im Vorjahr auf dem Campingplatz. Es fanden viele Workshops und Vorträge statt, unter anderem lernten wir die Funktionsweise des Fediverse anhand eines Boardgames kennen, wir lernten löten und programmieren, diskutierten über Moderationen und Instanzen, wie man Werbetracking erkennt und lernten viele verschiedene Softwarelösungen kennen. Wir kochten zusammen und hatten Spaß und Gesang am Lagerfeuer. Natürlich gab es auch Ausflüge zu anderen interessanten Orten in der Nähe und wir spielten Pen&Paper, saßen in der Sonne und jede/r hatte Spaß einander kennenzulernen.
In diesem Jahr haben wir Vorträge nur zum Teil aufgezeichnet, jedenfalls aber nicht veröffentlicht. Ggf. gibt es hier bald weitere Informationen zu Vorträge und inhaltliche Darstellungen.
-
- Im nächsten Jahr ist eine Aufzeichnung und Veröffentlichung geplant.
Tja. Das Fedicamp 2023 ist leider vorbei. Ich liebe diese Form von Aktivurlaub. Du radelst in grüner Landschaft hin und her, es gibt keine Häuserschluchten, keine Parkplätze überall, kein Lärm, flaches Land ohne Schnickschnack. Die Wirtsleute vom Gasthaus Wiese, einen lieben Gruß an Dani und Gerhard, haben, sie kennen uns ja inzwischen, das Gelände vorbereitet gehabt, am Tag vor dem offiziellen Campbeginn ist bittenamenhiereinsetzen noch eifrig mit dem Rasenraser über die Wiese gekurvt, um es uns hübsch zu machen. Wir hatten das Glück, bei Temperaturen zwischen 20 und 25°C und gelegentlich sogar etwas Regen ein bewegungsfreundliches Wetter zu haben, deutlich angenehmer als die 40° vom letzten Jahr. Durch das "Training" beim ersten Fedicamp waren ein paar Dinge recht schnell organisiert oder aufgebaut, da viele zum zweiten Mal dabei waren, klappten die kommunikativen und logistischen Abläufe recht kompakt und wirkungsvoll. Ein Problem waren die vielen Spontanabholungen von den Bahnhöfen, wenn die Leute keine Fahrräder dabei hatten. How dare you! Die Nahrungsfrage wurde eindeutig überbeantwortet :) Dank Tobi hatten wir eine ganz wunderbar funktionierende Internetverbindung via Starlink und VPN, das Funknetz reichte in alle Ecken.
- Natürlich war das eine Art Geek oder Hackertreffen, aber mit vielen Abstrichen, auch nicht technikaffine Wesen wie z.B die Mücken am Lagerfeuer konnten entspannt am Camp teilnehmen. Der konstant undefinierte Schwerpunkt der Veranstaltung war Kommunikation. Kennenlernen und Ideen einsammeln oder entsprechendes, feststellen, ob die Menschen genau so sind, wie sie sich im Netz geben, das war angesagt. Dazu nette Workshops und Aktionen, von Kochen und Kuchen, ein paar Radtouren und Spaziergänge in die Umgebung, es war einfach wieder schön. Danke, dass ihr alle da wart!
- Ich fang jetzt nicht an, meine Highlights aufzuzählen, da waren schon einige interessante Diskussionen und Vorstellungen.
- Witzig fand ich den Kollegen mit den "Tiny Houses", was für eine Idee, das Thema auf einem Computercamp zu präsentieren. Ich liebe Synergieeffekte.
- Schwer geärgert hab ich mich darüber, dass ich meine Tüte mit Stickern zuhause vergessen hatte. Das hätte die Stickerecke sicherlich bereichert.
- Und leider hab ich es nicht hingekriegt, auch nur einen Vortrag oder Diskussion komplett mitzunehmen, aber die Denkanstöße und Vermittlungen sind rübergekommen.
- Megagrossartig fand ich, wie im letzten Jahr auch, den freundlichen und sensiblen Umgang miteinander, wirklich phantastisch. Ausgrenzendes Verhalten gab es kaum, nichts lautes, keinen ernsthaften Stress. Peace & Spirit haben Wache gehalten. Sehr cool fand ich die Besichtigung der gigantischen Dampfmaschine in Herbsthausen und bin schon übel gespannt auf die Fotos. Und gewaltig gefreut hat mich, dass mein Wahlenkel EKNR1 mit dabei war und hervorragend klar kam mit der ungewohnten Umgebung und den anspruchsvollen Themen. Sein Vorschlag war: "Das müssen wir nächstes Jahr eine ganze Woche machen" Wunderbar passte dazu, dass auf einer kleinen Ecke des Geländes der Zirkus Elawuti sich ein paar Tage aufgebaut hatte, was noch mal für ein bunteres Bild auf dem Platz sorgte.
- Die Leute von Zirkus würden die Übung im nächsten Jahr gerne wiederholen. Bingo!
- Ein paar Einheimische guckten gelegentlich neugierig über den Platz, es ist wohl neu im Wendland, dass grosse Transpis mit Chaosknoten und anderen Scenesymbolen aufgehängt waren und überall bunte LED-Lichterchen leuchteten.
- Kam gut an.
- Dat mok wi nomma.
Das erste Camping mit Zelt seit dem Mera Luna, aber wesentlich angenehmer, als ein riesen Festival. Es ist vor allem entspannter durch die begrenzte Zahl an Menschlein.
- Aber auch das Herumhängen am Lagerfeuer, in der Küche (Wir brauchen mehr Küchenplatz zum Sabbeln) war wirklich schön. Das Offlinekennenlernen von Wesen, die Mensch sonst nur online liest (manchmal auch hört oder sieht) ist wirklich das Schöne.
DasFediCamp, was für mich das erste Camping seit etwa 12 Jahren war für mich eine sehr prägende Erfahrung. Denn: Es zeigte mir auf der einen Seite, wie viel Spaß Camping doch machen kann und ich dies häufiger machen sollte und auf der anderen Seite habe ich viele coole Menschen, die ich bis dato nur aus dem Fediverse kannte offline kennenlernen dürfen. Die Offline-Gespräche, Workshops und besonders das abendliche Lagerfeuer mit Singen hat sehr viel Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf das FediCamp in 2024 und bis dahin habe ich mein Camping-Equipment vorher gecheckt. ;)
-Berichte und Fotos des zweiten FediCamp im Jahre 2023 findet Ihr hier.
-Berichte und Fotos des dritten FediCamp im Jahre 2024 findet Ihr hier.
- -Die Idee zum Fedicamp war ursprünglich Folgende: Zwei Menschen, die sich über Mastodon kennen gelernt haben, treffen sich zum gemeinsamen Kochen. Das war an sich schon alles.
-
- Da diese Idee aber dezent gespreadet wurde, hat sich aus diesem kleinen Treffen ein Zusammenkommen von 25 Menschen aus dem Fediverse gemausert, die aus ganz Deutschland, zum Teil auch aus Frankreich, anreisten, um sich im Gasthaus Wiese in Gedelitz im schönen Wendland zu treffen. Warum gerade das Gasthaus Wiese?
-
- Im Wendland (Teil des offiziell als "Lüchow-Dannenberg" bekannten Landkreises) befindet sich der durch sein Atommüll-Zwischenlager bekannt gewordene Ort Gorleben, ca. fünf Kilometer entfernt von Gedelitz. Mit Gorleben verbindet jede/-r den Anti-Atomkraft-Widerstand, beginnend in den 1980er Jahren. Bis heute ist das Wendland geprägt von dieser Bewegung, die alten Bürgerinitiativen bestehen größtenteils fort, die Bevölkerung ist überwiegend grün eingestellt und überall sieht man gelbe Kreuze als Sinnbild des Protests. Das Gasthaus Wiese war damals schon eine der Zentralen des Widerstandes – optimale Bedingungen für ein Treffen von Linken, Ökos, Nerds, politisch Engagierten, Journalisten und beliebigen Mischformen daraus aus einem dezentral organisierten Netzwerk, um subversiven Gedanken nachzuhängen.
-
- "Dezentral" war im Grunde die gesamte Organisation dieses Fedicamps. Es ergab sich eine Aufgabenteilung, die zum Teil geplant und zum Teil vollkommen improvisiert war. Die Verwaltung der Kosten, die Nahrungsversorgung, die Schaffung der Infrastruktur (Strom und WLAN), das Aufstellen von Beschattungsmöglichkeiten, die Bereitstellung des Holzes für das allabendliche Lagerfeuer – all dies kam ohne eine zentrale Führung aus. Es hat sich einfach immer jemand gefunden, der diese Aufgaben übernimmt. Dass dies in kleinem Rahmen durchaus funktionieren kann, wurde hiermit nachgewiesen. Dass es allerdings auch hier und da noch Raum für Verbesserungen gibt, ist selbstverständlich. Auch dieser Bericht hier ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Inspirationen von verschiedenen Teilnehmern. Es gibt in dem Sinne keinen einzelnen Autor - oder zusammengefasst für das ganze Camp: "Chaos trifft auf Struktur und alles fügt sich zu einem großen Ganzen zusammen."
Die allermeisten Teilnehmer haben auf dem Gelände des Gasthauses campiert. Das Gelände ist sehr groß und würde ohne Probleme die zehnfache Menge an Campern aufnehmen, weiterhin stehen indoor und outdoor Duschen/WCs zur Verfügung. Auf Grund der hochtemperierten Wetterlage entschieden wir uns dazu, die zum Gelände zugehörige Küche anzumieten. Im Nachhinein eine sehr gute Idee, da uns dadurch jede Menge Arbeitsfläche und vor allem Kühlschränke sowie überdachte Fläche zur Lagerung von Elektronik zur Verfügung standen.
-
- Die Tage bestanden grundsätzlich aus:
-
-
Die Vorträge waren locker auf einige Tage verstreut und beinhalteten folgende Themen:
-
-
Hier findet Ihr aktuelle Informationen. Kommt auch gern in den Matrix Raum!
- - Matrix-RaumBei Fragen schreibt uns auch gern eine Mail an info(ät)fedi.camp
-This website is designed and hosted by KABI.tk
-A commissioned production by FediCamp.
- -KABI.tk PersonalMedia
-Office 34380
Courier Point13 Freeland Park
Wareham RoadPoole, Dorset
BH16 6FH, United Kingdom
hello@kabi.tk
-We do and will never collect unnecessary user data. If you visit our website, your browser will send us your IP address along with the referrer ID and your used browser. This data is collected in the server log and we are not able to link this to any natural person.
-We do not use any cookies.
-We are not using any analytics service for our websites.
-The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are in particular:
-- Browser type and browser version
- Operating system used
- Referrer URL
- Host name of the accessing computer
- Time of the server request
- IP address
All data will be deleted after 24 hours and are only be used for investigating technical problems.
--
Wenn DU über das Ticketsystem tickets.fedi.camp ein Ticket buchst, speichern wir deine Angaben (E-Mail, Name, Nickname) um Dir ein Ticket auszustellen. Es findet kein Zahlungsverkehr statt. Du überweist die Kosten direkt auf ein Konto über deine eigene Bank oder zahlst vor Ort. Wir bestätigen Dir die Zahlung anhand der Bestellnummer. Nach Veranstaltungsende werden alle Daten des Ticketsystems restlos gelöscht. Du kannst ein Ticket auch pseudonym bestellen, lediglich eine gültige E-Mail-Adresse muss angegeben werden.
-Wärend des Bestellvorgangs speichern wir ein Cookie, um die Bestellsession aufrecht zu erhalten und deinen Warenkorb zu sichern.
-Treffen des Fediversum am Arsch der Heide
+Nachdem wir in den Jahren 2022 und 2023 das sehr schöne, entspannte und interessante FediCamp durchgeführt haben, soll es dieses Jahr wieder so sein.
+ +Wir treffen uns gemeinsam und lernen Leute persönlich kennen, die wir über eine lange Zeit aus dem Fediversum kennen. Gleichzeitig halten wir gegenseitig Vorträge, sitzen am Lagerfeuer und haben eine gute Zeit zusammen. Die Veranstaltung ist Chaos-nah, jede:r gestaltet und wir machen daraus was uns allen gefällt. Gleichzeitig gelten die entsprechenden Regeln - be excellent to each other!
+Das Fediverse ist ein Konzept, das eine Vielzahl von dezentralen sozialen Netzwerken umfasst, die miteinander verbunden sind. Es basiert auf offenen Protokollen wie ActivityPub, die es verschiedenen Plattformen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Nutzer können in diesem Netzwerk auf verschiedenen Plattformen wie Mastodon, PeerTube, Pixelfed und anderen interagieren, Inhalte teilen und sich vernetzen. Das Fediverse fördert die individuelle Kontrolle über Daten und den Schutz der Privatsphäre, da Benutzer die Freiheit haben, ihre eigenen Server zu betreiben oder Plattformen zu wählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Es bietet eine alternative, nicht kommerzielle und demokratische Art der sozialen Vernetzung, bei der die Nutzer die Kontrolle über ihre Online-Identität behalten.
+ +Das Camp ist eine entspannte Angelegenheit für alle Menschen, die sich dem Fediversum, dezentraler Vernetzung und überhaupt dem Leben verbunden fühlen. Es wird viele Optionen für Workshops, Herumalbereien, Spass, Fleiss und Faulheit und natürlich für das gegenseitige Kennenlernen geben. Die Gegend ist sehr ländlich und ruhig und lädt sehr zum entspannen in guter Gesellschaft ein. Endlich mal vernünftige Menschen!
+ +Interaktion und Kommunikation stehen hoch im Rang, technische Themen etc. werden in lockeren Vorträgen und Workshops vorgestellt.
+ +Die in der Nähe befindlichen Atomanlagen (Stichwort Gorleben) und die Stätten des Widerstands dagegen können gemeinsam besucht werden, gleichzeitig gibt es Informationen aus erster Hand zum Thema.
+ +Gruppenbild am Lagerfeuer, Fedicamp 2022
+ +Das FediCamp 2024 findet vom 16. - 21.07.2024 statt.
+ + + + +Gecampt wird auf dem Gelände vom Gasthaus Wiese. Hier haben wir alle Infrastruktur, die wir benötigen. Den Rest bringen wir mit.
+ +Das Gasthaus Wiese befindet sich in dem kleinen 70-Seelendorf Gedelitz im Wendland, in der Nähe von Gorleben, am Rand des Biosphärenreservats Niedersächsische-Elbtalaue. Nur 3 km entfernt sind die berühmten Atommüllzwischen- und das ehemals geplante Endlager.
+ +Die Elbe ist rund 5 km entfernt, es gibt eine Menge Wald, Feuerstelle, Ziegen, Kaffee in ausreichender Menge. Es wird gekocht, am Lagerfeuer gesessen, Gitarre gespielt und gemacht, was jeder selbst mag.
+ +Gasthaus Wiese und Camp von oben, Fedicamp 2022
+Nächster Bahnhof: Salzwedel
Von dort mit dem Bus 8040 nach Lüchow, weiter mit dem Bus 8060 nach Gedelitz Ort, Trebel.
Nutzt den Routenplaner Eurer Wahl: Ziel Gedelitz, 29494 Trebel
+Außerdem steht von 9.00 bis 18.00 Uhr ein Rufbus zur Verfügung. Schhaut dazu hier auf die Website: Mobil im Wendland
+What3Words: ///beady.feeder.outline
+Geokoordinaten: 53.03011,11.30815
+Die Anmeldung läuft dieses Jahr über ein Ticket-System. Bevor Ihr auf den Button klickt, lest bitte erst die unten stehenden Informationen dazu.
+ +Wir rechnen mit Kosten von ca. €100 pro Person.
+
Enthalten sind: der Stellplatz auf dem Campingplatz für Zelt inkl. Kfz oder Wohnmobil, Sanitäranlagen (teils draußen), Strom, ein Aufenthalts und Veranstaltungsraum, eine gemeinsame Küchenzeile sowie ein gemeinsames unendliches Frühstück. Wir zahlen den Campingplatz dann gesamt. Ggf. Restgeld wird für weiteres gemeinschaftliches Essen während des Camps verwendet.
+Grundsätzlich gibt es keinen Veranstalter in dem Sinne, dass wir eine Leistung gegen Entgelt anbieten. Jeder Teilnehmer ist privat auf dem Platz, ein entsprechender Nutzungsvertrag kommt direkt zwischen dem Teilnehmer und dem Gasthaus Wiese zustande. Wir zahlen aus organisatorischen Gründen die Gebühr geschlossen und sammeln dafür das Geld entsprechend ein. Nur so ist der gute Preis realisierbar.
+Unabhängig vom Campingplatz kann man privat im nähreren Umfeld auch Zimmer oder Ferienwohnungen mieten.
++
Bei Fragen wenden Euch gern per E-Mail info(at)fedi.camp an uns oder, bei allgemeinen Fragen, kommt gern im Matrix-Raum vorbei.
+Es gibt auch wieder T-Shirts. Ihr könnt Euch diese direkt in Einzel- oder Sammelbestellung ordern und dann direkt zum Camp mitbringen.
+Um den Timetable zu füllen, brauchen wir Eure Workshops, Vorträge, Aktivitäten - was Ihr schon immer gern mit anderen Menschen machen wolltet.
+
+ +Berichte und Fotos des ersten FediCamp im Jahre 2022 findet Ihr hier.
+ +Du warst Teilnehmende oder Teilnehmer? Dann kannst Du die Bilder (und noch mehr) auch im Original und ohne Blurring bekommen. Schreibe dazu eine Mail oder teile das im Matrix-Raum mit!
Das Camp 2023 lief ähnlich ab wie auch das Jahr zuvor. Da das Camp nunmehr zum zweiten Mal durchgeführt wurde, konnten wir einige Erfahrungen aus dem letzten Jahr weiter umsetzen und ausbauen. Insb. hatten wir eine gute Internetverbindung sowie den Veranstaltungssaal gemietet. Dieser bot viel Raum für Workshops und Aufenthalt in Gruppen über den Tag.
+
+ Auch wurde das Lagerfeuer intensiviert. Dieses Jahr hatten wir gezielt Holz für unseren Verbraucht bestellt und mussten dies nicht jeden Tag neu zusammensuchen.
+
+ Im Jahr 2023 waren mehr Teilnehmende als im Vorjahr auf dem Campingplatz. Es fanden viele Workshops und Vorträge statt, unter anderem lernten wir die Funktionsweise des Fediverse anhand eines Boardgames kennen, wir lernten löten und programmieren, diskutierten über Moderationen und Instanzen, wie man Werbetracking erkennt und lernten viele verschiedene Softwarelösungen kennen. Wir kochten zusammen und hatten Spaß und Gesang am Lagerfeuer. Natürlich gab es auch Ausflüge zu anderen interessanten Orten in der Nähe und wir spielten Pen&Paper, saßen in der Sonne und jede/r hatte Spaß einander kennenzulernen.
In diesem Jahr haben wir Vorträge nur zum Teil aufgezeichnet, jedenfalls aber nicht veröffentlicht. Ggf. gibt es hier bald weitere Informationen zu Vorträge und inhaltliche Darstellungen.
+
+ Im nächsten Jahr ist eine Aufzeichung und Veröffentlichung geplant.
Tja. Das Fedicamp 2023 ist leider vorbei. Ich liebe diese Form von Aktivurlaub. Du radelst in grüner Landschaft hin und her, es gibt keine Häuserschluchten, keine Parkplätze überall, kein Lärm, flaches Land ohne Schnickschnack. Die Wirtsleute vom Gasthaus Wiese, einen lieben Gruß an Dani und Gerhard, haben, sie kennen uns ja inzwischen, das Gelände vorbereitet gehabt, am Tag vor dem offiziellen Campbeginn ist bittenamenhiereinsetzen noch eifrig mit dem Rasenraser über die Wiese gekurvt, um es uns hübsch zu machen. Wir hatten das Glück, bei Temperaturen zwischen 20 und 25°C und gelegentlich sogar etwas Regen ein bewegungsfreundliches Wetter zu haben, deutlich angenehmer als die 40° vom letzten Jahr. Durch das "Training" beim ersten Fedicamp waren ein paar Dinge recht schnell organisiert oder aufgebaut, da viele zum zweiten Mal dabei waren, klappten die kommunikativen und logistischen Abläufe recht kompakt und wirkungsvoll. Ein Problem waren die vielen Spontanabholungen von den Bahnhöfen, wenn die Leute keine Fahrräder dabei hatten. How dare you! Die Nahrungsfrage wurde eindeutig überbeantwortet :) Dank Tobi hatten wir eine ganz wunderbar funktionierende Internetverbindung via Starlink und VPN, das Funknetz reichte in alle Ecken.
+ Natürlich war das eine Art Geek oder Hackertreffen, aber mit vielen Abstrichen, auch nicht technikaffine Wesen wie z.B die Mücken am Lagerfeuer konnten entspannt am Camp teilnehmen. Der konstant undefinierte Schwerpunkt der Veranstaltung war Kommunikation. Kennenlernen und Ideen einsammeln oder entsprechendes, feststellen, ob die Menschen genau so sind, wie sie sich im Netz geben, das war angesagt. Dazu nette Workshops und Aktionen, von Kochen und Kuchen, ein paar Radtouren und Spaziergänge in die Umgebung, es war einfach wieder schön. Danke, dass ihr alle da wart!
+ Ich fang jetzt nicht an, meine Highlights aufzuzählen, da waren schon einige interessante Diskussionen und Vorstellungen.
+ Witzig fand ich den Kollegen mit den "Tiny Houses", was für eine Idee, das Thema auf einem Computercamp zu präsentieren. Ich liebe Synergieeffekte.
+ Schwer geärgert hab ich mich darüber, dass ich meine Tüte mit Stickern zuhause vergessen hatte. Das hätte die Stickerecke sicherlich bereichert.
+ Und leider hab ich es nicht hingekriegt, auch nur einen Vortrag oder Diskussion komplett mitzunehmen, aber die Denkanstöße und Vermittlungen sind rübergekommen.
+ Megagrossartig fand ich, wie im letzten Jahr auch, den freundlichen und sensiblen Umgang miteinander, wirklich phantastisch. Ausgrenzendes Verhalten gab es kaum, nichts lautes, keinen ernsthaften Stress. Peace & Spirit haben Wache gehalten. Sehr cool fand ich die Besichtigung der gigantischen Dampfmaschine in Herbsthausen und bin schon übel gespannt auf die Fotos. Und gewaltig gefreut hat mich, dass mein Wahlenkel EKNR1 mit dabei war und hervorragend klar kam mit der ungewohnten Umgebung und den anspruchsvollen Themen. Sein Vorschlag war: "Das müssen wir nächstes Jahr eine ganze Woche machen" Wunderbar passte dazu, dass auf einer kleinen Ecke des Geländes der Zirkus Elawuti sich ein paar Tage aufgebaut hatte, was noch mal für ein bunteres Bild auf dem Platz sorgte.
+ Die Leute von Zirkus würden die Übung im nächsten Jahr gerne wiederholen. Bingo!
+ Ein paar Einheimische guckten gelegentlich neugierig über den Platz, es ist wohl neu im Wendland, dass grosse Transpis mit Chaosknoten und anderen Scenesymbolen aufgehängt waren und überall bunte LED-Lichterchen leuchteten.
+ Kam gut an.
+ Dat mok wi nomma.
Das erste Camping mit Zelt seit dem Mera Luna, aber wesentlich angenehmer, als ein riesen Festival. Es ist vor allem entspannter durch die begrenzte Zahl an Menschlein.
+ Aber auch das Herumhängen am Lagerfeuer, in der Küche (Wir brauchen mehr Küchenplatz zum Sabbeln) war wirklich schön. Das Offlinekennenlernen von Wesen, die Mensch sonst nur online liest (manchmal auch hört oder sieht) ist wirklich das Schöne.
DasFediCamp, was für mich das erste Camping seit etwa 12 Jahren war für mich eine sehr prägende Erfahrung. Denn: Es zeigte mir auf der einen Seite, wie viel Spaß Camping doch machen kann und ich dies häufiger machen sollte und auf der anderen Seite habe ich viele coole Menschen, die ich bis dato nur aus dem Fediverse kannte offline kennenlernen dürfen. Die Offline-Gespräche, Workshops und besonders das abendliche Lagerfeuer mit Singen hat sehr viel Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf das FediCamp in 2024 und bis dahin habe ich mein Camping-Equipment vorher gecheckt. ;)
+Berichte und Fotos des zweiten FediCamp im Jahre 2023 findet Ihr hier.
+ +Die Idee zum Fedicamp war ursprünglich Folgende: Zwei Menschen, die sich über Mastodon kennen gelernt haben, treffen sich zum gemeinsamen Kochen. Das war an sich schon alles.
+
+ Da diese Idee aber dezent gespreadet wurde, hat sich aus diesem kleinen Treffen ein Zusammenkommen von 25 Menschen aus dem Fediverse gemausert, die aus ganz Deutschland, zum Teil auch aus Frankreich, anreisten, um sich im Gasthaus Wiese in Gedelitz im schönen Wendland zu treffen. Warum gerade das Gasthaus Wiese?
+
+ Im Wendland (Teil des offiziell als „Lüchow-Dannenberg“ bekannten Landkreises) befindet sich der durch sein Atommüll-Zwischenlager bekannt gewordene Ort Gorleben, ca. fünf Kilometer entfernt von Gedelitz. Mit Gorleben verbindet jede/-r den Anti-Atomkraft-Widerstand, beginnend in den 1980er Jahren. Bis heute ist das Wendland geprägt von dieser Bewegung, die alten Bürgerinitiativen bestehen größtenteils fort, die Bevölkerung ist überwiegend grün eingestellt und überall sieht man gelbe Kreuze als Sinnbild des Protests. Das Gasthaus Wiese war damals schon eine der Zentralen des Widerstandes – optimale Bedingungen für ein Treffen von Linken, Ökos, Nerds, politisch Engagierten, Journalisten und beliebigen Mischformen daraus aus einem dezentral organisierten Netzwerk, um subversiven Gedanken nachzuhängen.
+
+ „Dezentral“ war im Grunde die gesamte Organisation dieses Fedicamps. Es ergab sich eine Aufgabenteilung, die zum Teil geplant und zum Teil vollkommen improvisiert war. Die Verwaltung der Kosten, die Nahrungsversorgung, die Schaffung der Infrastruktur (Strom und WLAN), das Aufstellen von Beschattungsmöglichkeiten, die Bereitstellung des Holzes für das allabendliche Lagerfeuer – all dies kam ohne eine zentrale Führung aus. Es hat sich einfach immer jemand gefunden, der diese Aufgaben übernimmt. Dass dies in kleinem Rahmen durchaus funktionieren kann, wurde hiermit nachgewiesen. Dass es allerdings auch hier und da noch Raum für Verbesserungen gibt, ist selbstverständlich. Auch dieser Bericht hier ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Inspirationen von verschiedenen Teilnehmern. Es gibt in dem Sinne keinen einzelnen Autor - oder zusammengefasst für das ganze Camp: "Chaos trifft auf Struktur und alles fügt sich zu einem großen Ganzen zusammen."
Die allermeisten Teilnehmer haben auf dem Gelände des Gasthauses campiert. Das Gelände ist sehr groß und würde ohne Probleme die zehnfache Menge an Campern aufnehmen, weiterhin stehen indoor und outdoor Duschen/WCs zur Verfügung. Auf Grund der hochtemperierten Wetterlage entschieden wir uns dazu, die zum Gelände zugehörige Küche anzumieten. Im Nachhinein eine sehr gute Idee, da uns dadurch jede Menge Arbeitsfläche und vor allem Kühlschränke sowie überdachte Fläche zur Lagerung von Elektronik zur Verfügung standen.
+
+ Die Tage bestanden grundsätzlich aus:
+
+
Die Vorträge waren locker auf einige Tage verstreut und beinhalteten folgende Themen:
+
+
Teilnehmende finden hier aktuelle Informationen. Schaut bitte täglich hier vorbei und kommt auch in den Matrix Raum!
+ Matrix-RaumNa klar geht das. Schreib uns eine kurze E-Mail oder melde Dich im Matrix-Raum und Du bekommst als Teilnehmende/r die Verifizierung umgehend. Damit kannst Du zeigen, dass Du am FediCamp teilnimmst.
Obwohl es hinsichtlich der Corona-Pandemie keine gesetzlichen Maßnahmen mehr gibt, ist es immer noch wichtig, dass du gewisse Hinweise beachtest, um die Gesundheit und Sicherheit aller zu gewährleisten. Hier sind einige Maßnahmen, die du berücksichtigen solltest:
+ +KABI Fancy Media bietet einen RTMP-Endpunkt zum Streamen über Owncast an. Dieser funktioniert mit allen gängigen Streaming-Kameras sowie OBS. Wenn Du bereits selbst einen Streamingdienst hast, halte dennoch Rücksprache mit dem Technik-Team, damit entsprechende Domain-Records (stream1234.fedi.camp) gesetzt werden können.
Mithilfe im CERT? Melde Dich gern per E-Mail.
Du erreichst das CERT via Chat auf der Website, per Matrix sowie per Telefon. Die jeweiligen Nummern werden vor Ort ausgehangen. Außerdem in der Nähe des Camps auf 149,050.0 MHz (Freenet lizenzfrei). Schau für Updates öfters hier vorbei!
This website is designed and hosted by KABI.tk
+A commissioned production by FediCamp.
+ +KABI.tk PersonalMedia
+Office 34380
Courier Point13 Freeland Park
Wareham RoadPoole, Dorset
BH16 6FH, United Kingdom
hello@kabi.tk
+We do and will never collect unnecessary user data. If you visit our website, your browser will send us your IP address along with the referrer ID and your used browser. This data is collected in the server log and we are not able to link this to any natural person.
+We do not use any cookies.
+We are not using any analytics service for our websites.
+The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are in particular:
+- Browser type and browser version
- Operating system used
- Referrer URL
- Host name of the accessing computer
- Time of the server request
- IP address
All data will be deleted after 24 hours and are only be used for investigating technical problems.
++
Wenn DU über das Ticketsystem tickets.fedi.camp ein Ticket buchst, speichern wir deine Angaben (E-Mail, Name, Nickname) um Dir ein Ticket auszustellen. Es findet kein Zahlungsverkehr statt. Du überweist die Kosten direkt auf ein Konto über deine eigene Bank oder zahlst vor Ort. Wir bestätigen Dir die Zahlung anhand der Bestellnummer. Nach Veranstaltungsende werden alle Daten des Ticketsystems restlos gelöscht. Du kannst ein Ticket auch pseudonym bestellen, lediglich eine gültige E-Mail-Adresse muss angegeben werden.
+Wärend des Bestellvorgangs speichern wir ein Cookie, um die Bestellsession aufrecht zu erhalten und deinen Warenkorb zu sichern.
+FediCamp 2024 will take place from July 16th to July 21st, 2024.
- - + +We will be camping on the premises of Gasthaus Wiese. Here we have all the infrastructure we need. We'll bring the rest.
@@ -117,17 +117,16 @@Nearest train station: Salzwedel
From there, take bus 8040 to Lüchow, then continue with bus 8060 to Gedelitz Ort, Trebel.
There is also a public taxi (cheaper than normal yelloy cabs) Wendland-Taxi. Checkt it out!
Use your preferred route planner: Destination Gedelitz, 29494 Trebel
Additionally, a call bus is available from 9:00 to 18:00. Check the website here: Mobil im Wendland
What3Words: ///beady.feeder.outline
+ + +What3Words: ///beady.feeder.outline
Geocoordinates: 53.03011,11.30815
This year, registration is done through a ticket system. Before clicking the button, please read the information below.
- +We estimate costs to be around €100 per person.
@@ -160,7 +159,7 @@To fill the timetable, we need your workshops, presentations, activities - what you've always wanted to share with others.
- +Reports and photos from the first FediCamp in 2022 can be found here.
- +If you were a participant, you can also get the pictures (and more) in their original form without blurring. Just write an email or share it in the Matrix room!
Participants can find current information here. Please check back here frequently and also join the Matrix room!
+Participants can find current information here. Please check back here daily and also join the Matrix room!
Matrix RoomTo fill the timetable, we need your workshops, presentations, activities - what you've always wanted to share with others.
- - -Please bring all your things needed for camping. That includes beside tent and sleeping equipment also cups, plates and things you may need for eating. We have a kitchen, yet we can't provide dishes and cutlery for all.
Those of you using a car to get to the camp, you are welcome to help out with some kitchen equipment such an bigger pots for cooking and bowls. Please ask the Orga-team in the Matrix chat or via e-mail for things still needed.
Of course, that's possible. Send us a short email or join us in the Matrix room and you will receive verification promptly as a participant. This way, you can show that you are participating in FediCamp.
That's possible. We provide the infrastructure for that. Please write us an e-mail and we will provide you with a RTMP-StreamingKey. Please test your set-up before you go live.
Although there are no longer any legal measures regarding the Corona pandemic, it is still important to observe certain guidelines to ensure the health and safety of everyone. Here are some measures you should consider:
@@ -275,7 +261,7 @@A commissioned production by FediCamp.
KABI.tk PersonalMedia
+KABI.tk PersonalMedia
Office 34380
Courier Point13 Freeland Park
Wareham RoadPoole, Dorset
BH16 6FH, United Kingdom
hello@kabi.tk
@@ -313,6 +299,25 @@ + + +